Im Rahmen der Reihe ihrer öffentlichen Fortbildungsveranstaltungen durfte die Celenus Fachklinik Freiburg ein regelrechtes Highlight erleben:
Prof. Domschke, seit zweieinhalb Jahren Inhaberin des Lehrstuhls für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg, war der Einladung unserer Klinik gerne gefolgt und referierte mit dem Vortrag „Angsterkrankungen – Update Wissenschaft und Praxis“ aus einem ihrer Forschungsschwerpunkte.
Die Besucherzahlen überstiegen weit die Erwartungen des veranstaltenden Teams der Celenus Klinik, sodass zunächst die Kapazität des Saales durch eine Nachbestuhlung bis an ihre Grenzen belastet werden musste. In seiner Begrüßung und Einführung in das Thema wies Chefarzt Dr. Peter Rochlitz auf die besondere Bedeutung der Veranstaltung als „Brückenschlag“ zwischen den Fachbereichen der Psychosomatik und Psychiatrie hin: Nachdem ein Jahr zuvor der Lehrstuhlinhaber für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Prof. Lahmann, hier gesprochen hatte, konnte erstmals eine hochrangige Referentin aus dem Fachbereich der Psychiatrie gewonnen werden. Prof. Domschke referierte, nach kurzer Definition der Angsterkrankungen, ebenso fundiert wie anschaulich über die biologischen, genetischen bzw. epigenetischen und psychologischen Faktoren der Entstehung und Aufrechterhaltung von Angsterkrankungen.
Immer wieder aufkommende Diskussionsbeiträge geschickt aufgreifend zeigte sie Leitlinien und Studienlagen sowohl zur pharmakotherapeutischen als auch der psychotherapeutischen Behandlung von Angsterkrankungen auf. Hoffnung machend seien z. B. die Hinweise aus neueren Studien, wonach sich das epigenetische „Abschalten“ von angstbezogenen Schutzgenen in Folge schwerer Belastungen durch psychotherapeutische Interventionen wieder rückgängig machen lässt.
In ihren Abschlussworten sowie in kurzen anschließenden Diskussionen bekräftigte auch Prof. Domschke ihren Wunsch und ihre Bereitschaft zu einer guten Verbindung zwischen den psychiatrisch psychosomatischen Nachbardisziplinen. Die gelungene Veranstaltung klang mit einem gut besuchten Imbiss im Foyer der Klinik aus, in dessen Rahmen kollegiale Diskussionen fortgesetzt werden konnten.